Kommunikationswissenschaft
- Kommunikationswissenschaft
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|wis|sen|schaft 〈f.
20; unz.〉
Wissenschaftszweig, der die Bedingungen u. Aspekte (z. B. gesellschaftliche, sprachliche, soziologische) der menschlichen Kommunikation erforscht
* * *
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|wis|sen|schaft, die:
Dazu:
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|wis|sen|schaft|ler, der;
Kom|mu|ni|ka|ti|ons|wis|sen|schaft|le|rin, die.
* * *
Kommunikationswissenschaft,
die interdisziplinäre Lehre und
Forschung von der
Kommunikation in lebenden und in technischen Systemen, vom Kommunikationsprozess und dessen wechselwirkenden Elementen (
Kommunikator,
Zeichen,
Rezipient), Strukturen und Funktionen, Ursachen (Prädispositionen) und Folgen (Wirkungen), einschließlich ihrer natürlichen und biologischen (Biokommunikation), ihrer politischen und rechtlichen, ihrer wirtschaftlichen und kulturellen Rahmenbedingungen in
Geschichte und
Gegenwart; entweder als theorieorientierte (
Kommunikationsmodelle,
Kommunikation) oder als praxisorientierte, angewandte
Kommunikationsforschung. Unterschieden werden drei Forschungsgebiete: die Kommunikatorforschung, die
Medienforschung und die Rezipientenforschung. Zur Kommunikatorforschung gehört die publizistische Berufsforschung (
Journalistik), zur Medienforschung die »Media-Forschung« als angewandte
Werbeträgerforschung und Werbemarktforschung, zur Rezipientenforschung die Leser-, Hörer- und
Zuschauerforschung (
Publikumsforschung) sowie die
Meinungsforschung.
Kommunikationspolit. u. kommunikationswiss. Forschungsprojekte der
Bundesregierung, bearb. v.
W. J. Schütz u. a., auf mehrere Bde. ber. (1974 ff.);
Medienwirkungsforschung in der
Bundesrepublik Dtl., hg. v.
Winfried Schulz, 2 Bde. (1986);
Handbook of communication science, hg. v.
C. R. Berger u. a. (London 1987);
Massenkommunikationsforschung, hg. v.
M. Gottschlich (Wien 1987);
Die
Wirklichkeit der Medien. Eine Einf. in die K., hg. v.
K. Merten (1994);
Grundwissen Medien, hg. v.
W. Faulstich (
21995).
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Kommunikationswissenschaft — ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen Universitäten zum Teil… … Deutsch Wikipedia
Deutsche Gesellschaft für Publizistik- und Kommunikationswissenschaft — Die Deutsche Gesellschaft für Publizistik und Kommunikationswissenschaft (DGPuK) ist eine wissenschaftliche Fachgesellschaft für Kommunikationswissenschaftler und Kommunikationspraktiker, also in Journalismus und Public Relations Tätige. Die… … Deutsch Wikipedia
Impact (Kommunikationswissenschaft) — Impact (englisch impact: „Aufschlag, Einfluss, Wirkung“) ist in der Kommunikationswissenschaft die Bezeichnung für die kontextuell subjektiv wahrgenommene (möglichst hohe) Differenz an Informationsgehalt vor und nach der Übermittlung einer… … Deutsch Wikipedia
Framing (Kommunikationswissenschaft) — Der mit dem Medienwirkungsansatz des Agenda Settings verknüpfte Begriff Framing (engl.) bzw. Einrahmen beschreibt den Prozess einer Einbettung von (politischen) Ereignissen und Themen in subjektive Interpretationsrahmen durch massenmediale… … Deutsch Wikipedia
Granularität (Kommunikationswissenschaft) — Der kommunikationswissenschaftliche Begriff der Granularität (lateinisch granum: „Korn, Kern“) bezeichnet das qualitative Maß der „Passgenauigkeit“ einer Information aus der Perspektive des Empfängers. Inhaltsverzeichnis 1 Eingrenzung 2… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationsforschung — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationswissenschaften — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Kommunikationswissenschaftler — Kommunikationswissenschaft ist eine wissenschaftliche Forschungsdisziplin im Bereich Sozial und Geisteswissenschaften, die sich mit menschlichen Kommunikationsvorgängen befasst. Die Forschungsinhalte unterscheiden sich zwischen den verschiedenen… … Deutsch Wikipedia
Medienwissenschaft — beschäftigt sich mit Formen der Realitätsdarstellung. (Hier: Pressefotografen bei ihrer Arbeit.) Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Die… … Deutsch Wikipedia
Medienforschung — Medienwissenschaft ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit den Medien, insbesondere den Massenmedien, und der öffentlichen Kommunikation. Die Medienwissenschaft gründet in der sprach und geisteswissenschaftlichen Beschäftigung mit den Medien… … Deutsch Wikipedia